Gutachter Hauskauf / Sachverständiger Fachwerk / Bausachverständiger Altbau
Fachwerkbegutachtung – Fachwerk TÜV
Die Fachwerk Begutachtung vor einem Kauf nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Auf dem Lande gibt es erschwingliche Häuser zu kaufen.
Doch wie ist die Bausubstanz?
Welche Schäden sind an dem Gebäude?
Das sind nur einige der Fragen beim Kauf eines Altbaus.
Ich berate Sie beim Hauskauf. Die Rezensionen auf Google sprechen für sich.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 15 Bewertungen Thomas Goerner2023-09-30 Ich bin sehr zufrieden mit den Leistungen und der Beratung von Herrn Schwalm! helga kroll2023-08-08 Herr Schwalm hat für uns ein Gutachten über ein Fachwerkhaus erstellt. Wir waren begeistert von seinem Sachverstand und vor allem für seine gute Beratung, so dass wir die richtigen Entscheidungen treffen konnten. Die Beauftragung und Terminvereinbarungen liefen schnell und unkompliziert. Matthias von Bechtolsheim2023-08-01 Herr Schwalm hat sich in die Bau-Genehmigungsdokumente eines MFH in verputzter Ständerbauweise tief eingearbeitet, das in Frage stehende Gebäude sehr fachmännisch begutachtet, konkrete Empfehlungen für eine Sanierung gegeben und ist auf meine Fragen sehr genau eingegangen. Anniroc Ulm2023-04-07 Herr Schwalm hat uns nach dem Kauf eines denkmalgeschützten Fachwerkhauses in Nidda gutachterlich beraten und unterstützt. Er war immer erreichbar und stand uns mit sehr kompetenter Beratung und Zusammenarbeit mit Zimmermann Albert Blattmann, welcher die Sanierungsarbeiten fachgerecht und zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt hat, bei allen Fragen und Entscheidungen zur Seite. Dank Herrn Schwalm und Herrn Blattmann konnten wir die aufwendige Sanierung problemlos durchführen. Sowohl fachlich als auch menschlich eine tolle Leistung von Herrn Schwalm und Herrn Blattmann👌 Jens Etienne2022-12-30 Rezension vom 29.11.2022 Lieber Herr Schwalm, unsere gemeinsamen Ortstermine mit Ihnen in unserem Fachwerkhaus Untere Fulder Gebäude 36 in Alsfeld waren für uns überaus nützlich. Sie haben uns sehr verständlich, anschaulich und deutlich den Zustand der Fachwerkkonstruktion dargestellt und fachlich kompetent erläutert, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Ihre Beratung war sehr lehrreich und interessant und für unser Bauvorhaben eine unerlässliche Hilfe. Wir konnten gemeinsam mit Ihnen die verschiedenen möglichen Reparaturen und Sanierungsvarianten der verschiedenen Bereiche überlegen und besprechen und sind zu guten Ergebnissen gekommen. Die zum Einsatz gekommenen technische Ausstattung haben Sie uns in der Praxis ausführlich und verständlich erklärt. Mit Ihrer Beratung fühlen wir uns sicher und aufgehoben, die notwendigen Entscheidungen der anstehenden Ausführungen zu treffen. Trotz der vielen, zum Teil auch neu entdeckten Schäden am Fachwerk können wir nun guten Mutes und gut vorbereitet die notwendigen Arbeiten angehen. Aufgrund Ihrer vielen nützlichen und praktischen Tipps und Vernetzungen mit regionalen Firmen und Produkten konnten wir auch zeitlich sehr schnell reagieren. Wir sind sehr froh, dass wir in Ihnen einen wohlwollenden, vertrauenswürdigen und kooperativen Partner für unser Haus gefunden haben! Herzlichen Dank dafür! Isolde Kempus und Jens Etienne Jürgen Schemel2022-08-03 Den anderen bisherigen Rezessionen (alle mit 5 * ) kann ich mich nur anschließen. Herr Schwalm hat uns in einer schwierigen Lage bei der Entscheidungsfindung zwischen Abriss mit Neubau und einer Teilsanierung mit seiner sehr kompetenten Expertise weitergeholfen. Seine Unterstützung war kurzfristig möglich und sein Gutachten mit zusätzlicher Kostenermittlung war die Grundlage für alle Abstimmungen mit dem Denkmalamt. Ganz besonders hervorheben möchte ich, dass er mir als Laie von Anfang an mit den richtigen Worten die Sachlage erläutern konnte. Ich empfehle jedem (angehenden) Fachwerkhausbesitzer Herrn Schwalm für eine Sanierung sehr frühzeitig hinzuzuziehen. P.-S. Zimmer2022-07-05 Wir wollten uns ein Fachwerkhaus kaufen und baten Herrn Schwalm um eine objektive Beurteilung des Fachwerkes. Der Termin ließ sich sehr kurzfristig realisieren. Trotz der weiten Anfahrt nahm Herr Schwalm den Auftrag an. Er erkannte sofort die relevanten Stellen und nahm sich ausgiebig Zeit für die Begutachtung und erklärte alle Ergebnisse ausführlich. Er war uns eine enorme Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Herr Schwalm ermittelte auch eine ungefähre Kostenschätzung unter der Berücksichtigung der Ansprüche des Käufers. Die fachliche Beurteilung durch Herrn Schwalm ist für Kaufinteressenten von Fachwerkhäusern absolut zu empfehlen. Durch den Einsatz von Herrn Schwalm erspart man sich böse Überraschungen beim Kauf eines Fachwerkhauses. Wir werden Herrn Schwalm auch in Zukunft zu Rate ziehen. Vielen Dank Herr Schwalm. Tobias Gabel2022-06-19 Herr Schwalm hat uns sehr gut beim Kauf (oder in diesem Fall Nicht-Kauf) einer leider sehr verwahrlosten Immobilie beraten. Besonders gut war die spontane Anreise, da es ja beim Hauskauf oft darauf ankommt, schnell Eintscheidungen zu treffen. Gerne wieder marc mustermann2022-03-17 Wir haben Herrn Schwalm für die Begutachtung eines Fachwerkhauses und einer Scheune hinzugezogen. Er hat uns kompetent durch das Objekt begleitet und dabei viel erklärt. Von der Sanierung einer Kappendecke, über Holzschädlinge bis hin zur Materialkunde bei der Fachwerksanierung. Seine Expertise hat uns bei der Kaufentscheidung enorm weitergeholfen. Melissa Jochum2021-06-30 Herr Schwalm hat uns vor dem Kauf unseres Fachwerkhauses sehr gut beraten. Er war sehr sympathisch und hat uns viel erklärt. Er hat viel Erfahrung und Fachwissen und Ratschläge. Wir würden ihn zu 100% weiterempfehlen!
Gebäudeuntersuchung, -und bewertung
Bei der Erfassung von Gebäudeschäden ist die Ermittlung von optisch erkennbaren Schäden durch den Sachverständigen die kostengünstigste Methode.
Durch Jahrzehnte Erfahrung in der Altbausanierung von Fachwerkgebäuden und Dachstühlen kann der Sachverständige meist schon vor Ort eine erste Einschätzung von der Bausubstanz geben. Dies kommt bei einem Hauskauf am häufigsten zur Leistungserbringung für Kaufinteressenten.
Als Grundlage für ein Sanierungskonzept mit Kostenermittlung sind weitere Erkenntnisse von Schadensursachen erforderlich. In überwiegenden Fällen sind verdeckte Bauschäden vorhanden, die erst mit geeigneten Methoden oder durch Freilegung erkannt werden können.
Hierunter zählt die:
– Zerstörungsarme Holzuntersuchung
– Untersuchung von alten Baumaterialien auf Schadstoffe,
– Analyse von Materialien, deren Erhaltung im Bestand geplant ist,
– Untersuchung der Räume auf geopathische Belastungen.
Die Holzschäden werden in Zeichnungen eingetragenen, siehe Dokument Fachgerechte Denkmalpflege
Auf deren Grundlage kann der Sachverständige oder ein externer Architekt die weitere Sanierungsplanung aufbauen.
Bei öffentlichen Gebäuden wird der Sachverständige in der Regel Leistungsverzeichnisse erstellen. Anhand dieser lassen sich die Kosten für den Haushaltsplan genauer erfassen.
Auf der Basis der ermittelten Kosten können private Eigentümer ihre Finanzierung entsprechend ausrichten.
Zerstörungsarme Holzuntersuchung
Um bei einem Fachwerkgebäude, Dachstuhl oder Balkenlage den finanziellen Aufwand einer Instandsetzung beziffern zu können, ist eine Holzuntersuchung auf Schadstellen notwendig.
Bediente sich der Sachverständige in den 80er und 90er Jahren vorwiegend der Untersuchungsmethode mit Endoskopie oder der Probenentnahme von Holz mit PH-Wert Bestimmung, so hat sich in den letzten beiden Jahrzehnte die zerstörungsarme Bohrwiderstandsmessung mit einer 2 mm Bohrnadel als gängige Untersuchungsart etabliert.
Das IML-RESI System basiert auf dem Prinzip der Bohrwiderstandsmessung. Dabei wird eine Bohrnadel mit gleichmäßigem Vorschub in das Holz gedrückt. Als Messergebnis erhält man eine Bohrkurve. Der Bohrwiderstand wird bei Durchführung der Messung direkt auf die Nadel übertragen und auf einem Wachsstreifen aufgezeichnet. Geringe Abweichungen der Eigenschaften sowie Dichteunterschiede (Früh- Spätholz) werden erkannt. Die Aufzeichnung erfolgt im Verhältnis 1:1 und kann somit an dem untersuchten Holz direkt übertragen werden.